Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Fünfpunkt - Coccinella quinquepunctata LINNAEUS, 1758
Artenprofil von Axel Steiner


Systematische Einordnung

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Marienkäfer (Coccinellidae)

Fotos (© Axel Steiner)
Hagen-Hohenlimburg


(xxl-Foto)
14.05.2006

(xxl-Foto)
14.05.2006

(xxl-Foto)
14.05.2006
Klick auf die kleinen Bilder oder xxl-Ansicht möglich

(xxl-Foto)
14.05.2006

(xxl-Foto)
14.05.2006

(xxl-Foto)
14.05.2006
Besondere Merkmale

Insekten-ABC, Erklärungen von Fachbegriffen

Der Fünfpunkt-Marienkäfer ist etwas kleiner als der sehr häufige Siebenpunkt, mit dem man Coccinella quinquepunctata auf den ersten Blick verwechseln kann. Die meist 5 schwarzen Punkte auf den roten Flügeldecken können variieren, bzw. teilweise ganz fehlen oder ineinander überlaufen. Die Flecken der Normalform verteilen sich auf einen Schildchenfleck, einen großen mittigen Fleck auf jeder Flügeldecke und einen kleinen Randfleck. Der schwarze Kopf hat 2 helle Flecken.


Halsschild von Coccinella quinquepunctata

Körperlänge: 3-5 mm

Der wissenschaftliche Name Coccinella bedeutet scharlachfarben und quinquepunctata heißt 5-Punkt.

Lebensraum
Man findet Coccinella quinquepunctata an feuchten Standorten, wie z. B. Gewässerufern, aber auch an trockenen Standorten, wie z. B. Trockenhängen.

Biologie und Lebensweise
Coccinella quinquepunctata durchläuft eine Generation pro Jahr und überwintert als ausgewachsener Käfer in der Bodenstreu.

Nahrung
Die Fünfpunkte jagen auf Gräsern und Kräutern (Fotos auf Brennessel) nach verschiedenen Blattlausarten (Aphididae).

Verbreitung in D/Welt
Der Fünfpunkt kommt in der ganzen Paläarktis bis in den hohen Norden vor und ist auch lokal in England und Schottland verbreitet. Bei uns in Deutschland ist er überall mäßig häufig.

Verbreitung in NRW
Auch in NRW ist er Coccinella quinquepunctata überall deutlich seltener anzutreffen als der Siebenpunkt.

Benutzte Literatur
HARDE, K. W. und SEVERA, F. (2006): Der Kosmos Käferführer - Die Käfer Mitteleuropas. 5. Aufl., Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.

KLAUSNITZER, B. und H. (1979): Marienkäfer. 2., neubearbeitete Auflage. Die Neue Brehm-Bücherei, A. Ziemsen Verlag, Wittenberg. 88 S.

ZAHRADNIK, J. (1985): Käfer Mittel- und Nordwesteuropas. Paul Parey - 498 S.

"Einfacher" Bestimmungsschlüssel:
NÖTZOLD, V. (1997): Marienkäfer. Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung (DJN), 31 S.


Zur Buchliste weiterer interessanter Käfer-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Käfern (Coleoptera) im Internet

www.wikipedia.de: Infoseite über alles was mit Marienkäfern zusammenhängt mit Links zu diversen Marienkäferarten

AG Rheinischer Koleopterologen (www.koleopterologie.de): Die Seite zum Thema Käfer. Links, Veröffentlichungen, Termine, Fotogalerie


Zur Linkliste weiterer interessanter Käfer-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de