Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Asiatischer-, Vielfarbiger-, Harlekin-Marienkäfer - Harmonia axyridis (PALLAS, 1773)
Artenprofil von Axel Steiner
Letzte Änderung: 18.10.2016


Systematische Einordnung

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Marienkäfer (Coccinellidae)

Fotos (© Axel Steiner)
Hagen-Hohenlimburg (1), Breckerfeld (2-3), Halver (4), Dortmund (5)


(xxl-Foto)
14.05.2006

(xxl-Foto)
26.10.2006

(xxl-Foto)
29.10.2006
Klick auf die kleinen Bilder oder xxl-Ansicht möglich

(xxl-Foto)
28.06.2006

(xxl-Foto)
23.06.2006

(xxl-Foto)
Varietäten
Besondere Merkmale

Insekten-ABC, Erklärungen von Fachbegriffen

Die gesamte Färbung des Asiatischen Marienkäfers ist sehr variabel. Die Ausfärbung hängt wohl von verschiedenen Faktoren ab.
Im Gespräch sind u. a. folgende Varianten:

- die schwarzen Punkte werden dominant vererbt, sprich schwarze Punkte setzen sich bei einer Paarung von roten und schwarzen Individuen eher durch

- schwarze Farbvarianten können dafür aber schlechter Überwintern. Sie heizen sich im Winter schneller auf und der Käfer wird zu schnell aktiv und verbraucht Energie, die er mangels Nahrungsangeboten nicht wieder auffüllen kann.

- vermutlich wird die Färbung auch während der Eireifung vorbestimmt - was wiederum von der jeweiligen Temperatur abhängig sein könnte

- die Ausfärbung kann auch sehr lange (Monate) dauern. Möglich ist durchaus das zunächst komplett rote Flügel nach längerer Zeit noch fleckig werden.

- die Farbunterschiede können auch abhängig vom jeweiligen Geschlecht sein...


     


Oft findet sich auf dem Kopfschild eine schwarze "M"- beziehungsweise "W"-förmige Zeichnung (Bild links), manchmal fehlt diese aber auch (Bild rechts). Ferner sind viele Asiatische Marienkäfer rot-orange und schwarz gepunktet. Die Käfer können aber auch von fast völlig orangerot bis fast völlig schwarz gefärbt sein.

   
   
   

Farbvarianten des Asiatischen Marienkäfers (Harmonia axyridis)
(Fotos © Axel Steiner, Breckerfeld, 16.10.2016, xxl-Foto bei Bildklick)


Käferexperten unterscheiden mehr als 120 Varietäten, die häufigsten davon sind so gefärbt:
Harmonia axyridis (ab. succinea): orange/rot mit 0-19 schwarzen Punkten
Harmonia axyridis (ab. axyridis): schwarz mit 12 roten Punkten (2+1+2+1)
Harmonia axyridis (ab. spectabilis): schwarz mit 4 roten Punkten
Harmonia axyridis (ab. conspicua): schwarz mit 2 roten Punkten


Körperlänge: 4,9-8,2 mm (und damit etwas größer als der heimische Siebenpunkt-Marienkäfer)

Lebensraum
Harmonia axyridis besiedelt vermutlich alle geeigneten Lebensräume, die ihm genügend Nahrung sichern, scheint aber insbesondere in der Nähe von Städten häufig zu sein.

Biologie und Lebensweise
Der Asiatische Marienkäfer legt seine Eier auf der Blattunterseite in Gruppen a 10-50 Stück direkt in den Blattlauskolonien ab. Die Eier sind zunächst gelb-orange, später dann schwarz.





Larven des Asiatischen Marienkäfers. Das untere Bild zeigt die Larve bei einer Blattlausmahlzeit (Fotos © Axel Steiner).


Die stacheligen Larven sind schwarz/blaugrau mit orange-gelben Punkten auf den hinteren Flanken ab dem 5. Körpersegment. 2-3 Wochen nach dem Schlupf ist das letzte Larvenstadium erreicht. Im Laufe ihres Lebens kann eine einzelne Larve bis zu 1200 Blattläuse vertilgen.

  

Linkes Foto: Ältere Puppe mit Larve, rechtes Foto: Leere Puppenhülle nachdem der adulte Käfer geschlüpft ist.


Die Larve verpuppt sich anschließend und aus der Puppe schlüpft nach einiger Zeit der fertige Käfer, dessen Farben sich in den ersten Stunden noch verändern (teilweise können die Umfärbungen auch noch sehr viel später, z. B. nach dem nächsten Winter, stattfinden).
Normalerweise leben die meisten einheimischen Coccinelliden nur ein Jahr. Imagines von Harmonia axyridis lebten nach Einfuhr der Art aus fernöstlichen Teilen der damaligen Sowjetunion nach Mittelasien sogar 3 Jahre (KLAUSNITZER 1979)!

Nahrung
Anders als der einheimische Siebenpunkt-Marienkäfer frisst der Asiatische Marienkäfer nicht nur Blattläuse, sondern auch blattlausfressende Gallmücken-Larven, Larven konkurrierender Marienkäferarten und viele andere Insekten. Seinen enormen Hunger deckt Harmonia axyridis indem der Käfer 100 bis zu 270 Blattläuse pro Tag (!) vertilgt.

Verbreitung in D/Welt
Japan und China sind die Heimat von Harmonia axyridis. Eine weitere Ausbreitung hat über die Einfuhr in seiner Funktion als Biologischer Schädlingsbekämpfer auch in den USA und Europa stattgefunden. Nach den ersten Funden 2001 in Belgien wurden in Deutschland anfangs noch weitere Fundmeldungen gesammelt und mit Interesse verfolgt. Mitlerweile ist klar, das auch ganz Deutschland von dieser Art besiedelt werden wird.

Verbreitung in NRW
Die inzwischen wohl fast flächendeckend in Deutschland anzutreffende Art hat sich auch in NRW in kürzester Zeit ausgebreitet. Diese nicht mehr aufzuhaltende Ausbreitung wird in Naturschützerkreisen durchaus kritisch gesehen und den Auswirkungen auf die heimischen Marienkäferarten kann man mit Sorge entgegensehen.

Benutzte Literatur
KLAUSNITZER, B. und H. (1979): Marienkäfer. 2., neubearbeitete Auflage. Die Neue Brehm-Bücherei, A. Ziemsen Verlag, Wittenberg. 88 S.


Quellen im Internet:

www.innovations-report.de-Artikel vom 23.05.2003: Asiatischer Marienkäfer macht Probleme

PDF-Dokument: HARMUTH, P. & P. KRÄMER (2004): Jahresbericht 2004 des Pflanzenschutzdienstes Baden-Württemberg. 96 S.

Wikipedia: Artenprofil zum Asiatischen Marienkäfer

www.nabu.de-Artikel: Neuer Glücksbringer oder böser Neubürger?

www.nabu.de-Artikel: Glücksbringer und eifriger Blattlausjäger - Marienkäfer bereichern jeden Garten



Englische Fachartikel im Internet:

pdf-Dokument auf pubmedcentral: Chozo Oshima, Tokuichiro Seki and Hironori Ishizaki (1956): Studies on the Mechanism of Pattern Formation in the Elytra of Lady Beetles. Genetics. 1956 January; 41(1): 4–20.

PDF-Dokument auf pubmedcentral: C. C. TAN (1945): Mosaic Dominance in the inheritance of color Harmonia axyridis*s*. Department of Biology, National University of Chekiang, Hangchow, Chinaa. 18 S.



Zur Buchliste weiterer interessanter Käfer-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Käfern (Coleoptera) im Internet

www.wikipedia.de: Infoseite über alles was mit Marienkäfern zusammenhängt mit Links zu diversen Marienkäferarten

AG Rheinischer Koleopterologen (www.koleopterologie.de): Die Seite zum Thema Käfer. Links, Veröffentlichungen, Termine, Fotogalerie

ladybird-survey: Englischsprachige Seite insbesondere über Lauf- und Marienkäfer von Paul Mabbott mit vielen Fotos und bestimmungsrelevanten Texten.

stippen.nl: Niederländische Seite über Marienkäfer (Lieveheersbeestje). Adult-, Larven- und Puppenfotos - alles was das Herz begehrt. Links, Anatomie, Thumbs, Artikel, Artenlisten...


Zur Linkliste weiterer interessanter Käfer-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de